Sarah Green – Erlebnisse am Roskilde Fjord
Kajakfahren auf dem Roskilde Fjord
Kaum war unsere Wanderung auf dem Skjoldungestien zu Ende, erwartete uns in der Umgebung von Roskilde eine ganze Reihe von wunderbaren Erlebnissen. Das erste begann im Hafen von Roskilde, wo wir den Kajaklehrer Birger von Fjordlandet Outdoor trafen. Nach einer kleinen Schulung der Kajaktechnik im seichten Wasser des Hafens fuhren wir auf den Fjord hinaus. Ich bin schon oft in einem Kanu unterwegs gewesen, aber noch nie in einem Kajak, obwohl das schon lange auf meiner Wunschliste stand.
Im Gegensatz zum Kanu lässt sich die Richtung im Kajak mit den Füßen steuern, so dass man beide Arme zum Paddeln frei hat und viel schneller ans Ziel kommt. Und es war nicht so schwierig, das Gleichgewicht zu halten, wie ich befürchtet hatte.
Andererseits ist es absolut fantastisch, auf dem Wasser zu sein, und der Roskilde Fjord ist ein sehr schöner Ort zum Paddeln. Das Wasser ist flach und die Küste ist immer in der Nähe. Und es war wirklich gut, dass ich bei meiner allerersten Fahrt einen Lehrer dabei hatte. Das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich auf dem Roskilde Fjord Kajak gefahren bin!
Praktische Information
Fjordlandet Outdoor vermietet Kanus im Hafen von Roskilde, organisiert Kurse und geführte Touren. Ich kann eine geführte Tour als Anfängertour sehr empfehlen, wenn du das Kajakfahren noch nicht ausprobiert hast.
Wir übernachten in einem Glamping-Zelt auf Roskilde Camping
Roskilde Camping ist wahrscheinlich der am schönsten gelegene Campingplatz, auf dem ich je übernachtet habe. Mit schattenspendenden Bäumen und Panoramablick bis hinunter zum Fjord. Und der Glamour hört hier noch nicht auf…
Wir werden im luxuriösen Glamping-Zelt des Campingplatzes übernachten – einem runden Lotus Belle-Zelt, das genauso gut ein Hotelzimmer sein könnte, da es so schön eingerichtet ist. Es verfügt über ein Doppelbett, einen Kühlschrank und einen Petroleumofen, damit man sich in kalten Nächten warm halten kann. Das Einzige, was nicht im Zelt ist, ist fließendes Wasser und natürlich Toilette und Dusche. Dort kann man die Einrichtungen des Campingplatzes nutzen, die sich in der Nähe befinden.
Am Abend machen wir einen Spaziergang am Wasser entlang zum Hafen von Veddelev, und genießen dabei den schönen Sonnenuntergang.
Praktische Information
Das Glamping-Zelt kann direkt hier bei Roskilde Camping gemietet werden.
Stand Up Paddle auf dem Roskilde Fjord
Am nächsten Morgen müssen wir früh aufstehen, und obwohl es uns schwer fällt, das große, weiche Bett im Glampingzelt zu verlassen, müssen wir nur ein paar Meter hinunter zum Wasser laufen, wo sich Outdoor Adventures befindet. Hier springen wir in Neoprenanzüge und bekommen eine Einweisung, wie man auf so ein Paddelbrett steigt, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Es klappt aber ganz gut und schon bald paddeln wir los.
Vielleicht liegt unser Anfängerglück einfach an dem fantastischen Wetter an diesem Sommermorgen. Der Fjord ist spiegelglatt und der Wind rührt sich nicht. Auch hier muss ich sagen, dass der Roskilde Fjord wirklich ein perfekter Ort für diese Art von Wasseraktivitäten ist. Das Wasser ist sehr seicht, selbst wenn man ein bisschen rausfährt. Absolut perfekt für Anfänger wie uns.
Praktische Information
Outdoor Adventures vermietet Paddleboards und organisiert SUP-Kurse. Hier erfährst du mehr über die Kurse.
Radfahren auf dem Fjordweg
Zurück auf dem Campingplatz finden wir unsere Leihfahrräder wieder, die Bike Tours für uns bereitgestellt hat.
Wir radeln einen weiteren Abschnitt des Fjordwegs – diesmal nordwärts entlang des Roskilde Fjords nach Frederikssund. Auf dieser Strecke radeln wir entlang einer großen, stark befahrenen Straße – zum Glück gibt es auch einen Radweg, der von der Straße getrennt ist. Aber was diese Tour so lohnenswert macht, sind all die kleinen Umwege und netten Stopps entlang des Weges.
Nur wenige Kilometer außerhalb von Roskilde finden wir Bolund, eine Halbinsel, die von einem schönen kleinen Naturgebiet umgeben ist. Wir stellen unsere Fahrräder ab und wandern auf dem schmalen Kiesweg mit Wasser auf beiden Seiten hinaus.
Draußen im Wasser erhebt sich der Bolund wie ein üppiger Hügel, und vom höchsten Punkt aus hat man einen schönen Blick über den Roskilde Fjord. Ein paar Kilometer weiter auf dem Fjordweg kommen wir auch an einem weiteren schönen Naturgebiet namens Salvadparken vorbei, wo wir unser Mittagessen einnehmen. Hier kann man auch in Schutzhütten in Küstennähe übernachten.
Snoremark Met Brauerei
An der Hauptstraße weist ein kleines Schild auf eine Met-Brauerei 2 Kilometer landeinwärts hin. Wir sausen die kleinen Straßen hinunter und befinden uns bald auf dem Bauernhof Snoremark in einem kleinen Ort und begrüßen Karin, die zusammen mit ihrem Mann die Met-Brauerei gegründet hat.
Met ist etwas, von dem man in Dänemark normalerweise nicht so viel hört, aber dennoch ist Karin mit ihrer Brauerei so erfolgreich, dass sie mehrere Preise gewonnen hat. Wir beginnen mit einem Glas Apfelwein in der Apfelplantage und probieren dann die vielen verschiedenen Mets, die Karin herstellt.
Die Zutaten für Met sind typischerweise Äpfel, Honig und Mädesüß – darüber hinaus sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt und die Geschmacksrichtungen sind vielfältig. Sie schmecken alle überraschend gut und eignen sich sicher gut für einen gemütlichen Moment am Tisch anstelle von z. B. Portwein oder Dessertwein.
Praktische Informationen
Mehr Informationen über Snoremark Mjødbryggeri findest du auf ihrer Website.
Du bist jederzeit willkommen, nach Vereinbarung vorbeizukommen, um die Produkte zu kaufen oder zu probieren.
Die Met-Brauerei befindet sich in dem kleinen Dorf Tågerup (auf Google Maps zu finden).
Es finden regelmäßig Verkostungen und Honigveranstaltungen statt – mehr dazu gibt es hier.
Wenn du keine Zeit hast, vorbeizukommen, kannst du die Produkte auch in ihrem Webshop kaufen.
Gundsømagle See
Der Tag endet am schönsten Ort, nämlich am Gundsømagle See, der ein weiterer kleiner Abstecher vom Fjordweg ist. Wir fahren zum Parkplatz am östlichen Ende des Sees, aber man kann auch am Parkplatz am westlichen Ende starten. Letzterer ist weiter vom See entfernt, aber näher an der Stelle, wo der Bohlenweg durch den Schilfwald führt. Das Besondere am Gundsømagle See ist der 800 Meter lange Bohlenweg, der in einer Acht um den Schilfwald herumführt.
Hier sahen wir die schönen Bartmeisen, die von ihren Nestern im Schilf hin und her flogen. Der Spaziergang entlang des restlichen Sees ist auch sehr schön. Der Wald ist ziemlich dicht und es gibt mehrere hohe Vogeltürme, von denen man einen Blick über den See hat.
Der See ist nicht die Art von See, die man ganz umrunden kann, also gehen wir nach dem Spaziergang im Schilfwald denselben Weg zurück. Aber das macht nichts, wenn die Wanderung so schön ist und gleichzeitig die Sonne untergeht. Insgesamt ist es ein Spaziergang von etwa 4 km.
Achte gut auf die Natur:
Der südliche Teil des Roskilde Fjords ist Teil des Nationalparks Skjoldungernes Land und ein wichtiges Brutgebiet für seltene Vögel.
Die Inseln im Roskilde Fjord sind zwischen dem 1. April und dem 15. Juli – also während der Brutzeit der Vögel – geschützt. Das bedeutet, dass du nicht näher als 50 Meter an Land gehen oder segeln darfst. Dieses Verbot gilt jedoch nicht für Lilleø und Hyldeholm bei Skuldelev.