Sarah in the Green – Der Fjordweg mit dem Fahrrad
Zwischen dem Isefjord und dem Roskilde Fjord liegt die Halbinsel Hornsherred, ein Ort, der mir sehr ans Herz gewachsen ist. Hornsherred klingt wie eine Geschichte aus Tolkien, und das ist auch gar nicht so falsch.
Es gibt eine gemütliche, entspannte Atmosphäre, hügelige Felder und kleine Städte. Und eine Vielzahl von flachen Stränden entlang der beiden Fjorde auf beiden Seiten. Und der vielleicht schönste Teil des 275 km langen Fjordweges führt durch Hornsherred.
Und genau auf dem Fjordweg werden wir unterwegs sein – genauer gesagt auf dem Abschnitt zwischen Svanholm und Schloss Jægerspris.
Geführte Besichtigung von Svanholm
Unsere Tour beginnt in Svanholm, einem Biohof – dem ersten in Dänemark überhaupt. Aber Svanholm ist auch ein alter Gutshof, der 1978 von einer Gruppe von Menschen gekauft und in ein großes Kollektiv umgewandelt wurde, das noch heute besteht.
All das erfahren wir auf unserem Rundgang, der uns an den Wohnungen der Bewohner und an der Gemeinschaftsküche vorbeiführt, in der zweimal am Tag das vom Koch zubereitete Essen serviert wird. Wir besichtigen die herrschaftlichen Räume im Hauptgebäude des Anwesens, wo noch immer große Versammlungen zu wichtigen Entscheidungen im Kollektiv abgehalten werden, und enden im Kuhstall, in dem die Jersey-Kühe des Hofes untergebracht sind.
Mittagessen im Café
Wir enden in Svanholms Hofladen, wo man neben den selbst produzierten Waren auch ein paar warme Gerichte kaufen kann. Es gibt eine leckere Linsensuppe mit selbst gebackenem Brot, die wir auf der Terrasse vor dem Hofladen mit Blick auf die Ziegen und Erdbeerfelder essen.
Wie man Svanholm besucht
Jeden Sonntag um 11 Uhr finden in Svanholm Führungen statt. Der Preis beträgt 130 DKK pro Teilnehmer einschließlich Kaffee und Hansen’s Eiscreme, die aus Svanholms Milch hergestellt wird. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, man muss nur vorbeikommen. Gruppen können auch an jedem Tag der Woche spezielle Führungen buchen. Mehr über die Führungen erfährst du hier.
Der Hofladen ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet und verkauft frisches Gemüse, Milch und Eier, Rind- und Lammfleisch – alles aus hofeigener Produktion. Außerdem kann man hier Hansen’s Sahneeis, Svanholm-Apfelsaft, Svanholm-Rapsöl, selbstgebackenes Roggenbrot und vieles mehr kaufen.
Das Café ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet und bietet Kaffee, Kuchen und einige warme Gerichte an.
Direkt vor dem Café gibt es ein Gehege mit Streichelziegen, so dass man mit der Familie einen kleinen Ausflug machen kann.
Während der Erdbeersaison kannst du auch deine eigenen Erdbeeren auf den Feldern von Svanholm pflücken.
Fahrradtour auf dem Fjordweg
Von Svanholm zum Schloss Jægerspris – 10 km
Wir haben Fahrräder von Bike-Tours gemietet, die in Svanholm für uns bereitstehen. Mein Fahrrad ist rosa, das meines Reisebegleiters hellblau – und wir können uns lustige Kommentare unterwegs nicht ganz verkneifen. Und dann geht es raus auf den Fjordweg, eine sehr lange Strecke von insgesamt 275 km.
Wir nehmen jedoch eine kleinere Strecke und radeln nur bis zum Schloss Jægerspris – eine Strecke von 10 km. Der Fjordweg ist auch ein Wanderweg, aber da er so lang ist, macht es Sinn, mit dem Fahrrad zu fahren. Er ist gut ausgeschildert und relativ leicht zu begehen.
Wir sausen durch gelbe Felder und dann in ein Ferienhausgebiet, wo man an mehreren Stellen einen Blick auf den Fjord hat. Es hat einfach etwas besonders Schönes, am Wasser entlang zu radeln! Und dann ist es einfach fantastisch, nach einem so langen Winter eine Radtour zu machen.
Der Fjordweg führt dicht an Vester Strand vorbei, wo wir die Fahrräder abstellen und auf den langen Steg hinausgehen. Das ist bei langen Badestegen notwendig, weil man sehr weit rausgehen muss, bevor es in irgendeiner Weise tief wird.
Das letzte Stück fahren wir durch den Wald – bis wir plötzlich bei dem schönen Schloss Jægerspris ankommen. 10 km sind nicht viel, wenn man erst einmal angefangen hat!
Wenn du mehr Zeit hast, empfehle ich dir, von Schloss Jægerspris aus durch Nordskoven zu fahren, vorbei an den ältesten Eichen Dänemarks, Kongeegen, Snoegen und Storkeegen – und bis nach Kulhuse. Aber dann sind es auch schon 20 Kilometer.
Hier findest du die Karte der gesamten Strecke des Fjordwegs in Hornsherred
Halt bei Hansen Is
Dann nehmen wir die schnelle Landstraße zurück nach Svanholm – denn an der Straße liegt Hansens Eismolkerei und Eisdiele. Hier im Hinterzimmer wird das gesamte Eis hergestellt – und lustigerweise kommt die Milch aus Svanholm, weshalb die Strecke zwischen Svanholm und Hansen’s Is auch Milchstraße genannt wird.
Es macht so viel Sinn, dass sich die Unternehmen in der Region gegenseitig unterstützen – und ihre Kräfte bündeln, damit die Rohstoffe nicht so weit transportiert werden müssen. Und es bedeutet auch, dass die Milch, die für die Herstellung des Eises verwendet wird, ultrafrisch ist. Und das schmeckt man auch im Eis, das auf eine ganz andere Art vollmundig ist als normales Eis.
Die Eisdiele ist von Donnerstag bis Sonntag von 12-17.30 Uhr geöffnet und befindet sich am Landerslevvej 5 in Jægerspris.
Übernachtung in Svanholm
Zurück auf Svanholm holen wir uns einen Korb mit Leckereien aus dem Café des Hofladens und fahren ein paar hundert Meter in den Wald hinter dem Gut. Hier befindet sich der Unterkunftsplatz von Svanholm – und wir werden in einem von ihnen übernachten. Die beiden Schutzhütten auf dem Gelände können für 25 DKK für eine Nacht gebucht werden. Das Frühstück kann im Café gekauft werden.
Die köstlichen Leckereien aus dem Café werden über dem Feuer gegrillt und mit einem Sanddorn-Apfelwein und Svanholms eigenem Bier genossen.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Hornsherred
Schloss Selsø
Wenn du in Hornsherred bist, ist auch das Schloss Selsø einen Besuch wert. Das Schloss ist ein Herrenhausmuseum, das man auch von innen besichtigen kann.
Das Schloss Selsø ist von Mai bis September Dienstag-Sonntag von 11-16 Uhr geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 60 DKK für Erwachsene und 25 DKK für Kinder (6-17 Jahre).