Let the saga begin
I Fjordlandet står du med begge fødder lige i nogle af vikingetidens magtcentre.
Der Sage nach war Lejre der Sitz der ersten dänischen Könige; der Wikingerkönige namens „Schildjungen“. Es ist ganz einfach beeindruckend und überwältigend, in der enormen Königshalle zu stehen und sich den König mit seinen Kriegern an der Feuerstelle mitten in der Halle vorzustellen. Oder sich vorzustellen, wie der Sagenheld Beowulf gegen das Ungeheuer Grendel kämpfte, um König Roars Königshalle zu verteidigen.
Die Überreste der ursprünglichen Königshalle und von vier kleineren Hallen wurden im Dorf Gammel Lejre ca. 3 km vom Sagnlandet Lejre entfernt ausgegraben. Dies war der Beweis dafür, dass sich hier der Königssitz der ersten dänischen Könige befand. In Gammel Lejre liegt ebenfalls das Museum von Lejre, in dem die Geschichte der Anfänge des dänischen Königsreichs in Form von einigen der am besten erhaltenen Funde aus der Wikingerzeit nähergebracht wird. Im Gebiet befinden sich auch die Überreste einer der größten Schiffssetzungen Dänemarks.
Die Königshalle ist über 10 Meter hoch und von Giebel zu Giebel gemessen 60 Meter lang. Sie wurde aus 1.000 Tonnen Eichenholz gebaut und sehr dekorativ mit Figuren aus der nordischen Mythologie verziert wie Odin und Thor, Odins Raben und Wölfen, sich windende Schlangen und stolzen Adlern.
Die Halle ist ein fantastisches Beispiel für nordische Architektur und ein beeindruckendes Stück Handwerk – damals und heute. Im Film unten ist zu sehen, wie die Tür zum Saalraum der Königshalle aufgestellt wird.
Die rekonstruierte Königshalle ist Teil einer kompletten Wikingerumgebung im Sagnlandet Lejre. Die Königshalle steht im Zentrum eines Gebiets voller spannender Aktivitäten und Erlebnisse für die ganze Familie. Man kann Menschen erleben, die wie in der Wikingerzeit gekleidet sind, man kann das Essen der Wikinger kosten, sich ihr Handwerk ansehen und wie ein Wikinger kämpfen. Hier erlebt man die Wikingerzeit hautnah.
Das Sagnlandet Lejre ist ein Ausflugsziel voller Atmosphäre und Spannung für Kinder und Erwachsene. Hier kann man die Geschichte Dänemarks von der Steinzeit über die Eisenzeit und die Zeit der Wikinger bis zur bäuerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts erleben. Man kann die arbeitenden Werkstätten besuchen und sich die alten Haustierrassen ansehen, Mehl mahlen, im Steinzeitkanu fahren und vieles mehr erleben. Das alles auf 43 Hektar einzigartiger Natur mit Hügeln, Wäldern, Seen und Wiesen.
Fakten – Beowulf
Beowulf ist die Hauptperson im Beowulflied, einem angelsächsischen Heldenlied. Es ist eines der wichtigsten Werke der angelsächsischen Literatur und ein Teil des Literaturkanons der US-amerikanischen und britischen Schulen.
Beowulf, ein schwedischer Held, kommt, um dem Dänenkönig Roar zur Seite zu stehen, der vom Ungeheuer Grendel geplagt wird. Beowulf tötet Grendel mit bloßen Händen. Später tötet er ebenfalls Grendels Mutter mit einem Schwert.
In Dänemark haben archäologische Ausgrabungen in Lejre, der Heimat der Schildjungen, belegt, dass Mitte des 6. Jahrhunderts eine Halle gebaut wurde. In dieser Zeit war auch das Beowulflied angesiedelt. Forscher meinen, dass z. B. König Roar und die Schildjungen im Beowulflied auf historischen Personen aus dem Skandinavien des 6. Jahrhunderts basieren.