Afoot – Reiseblogger auf einer Wanderung zwischen Skjoldungern und Seeadlern
Die Wettervorhersage hatte blauen Himmel und Sonne am Nachmittag versprochen. Absolut perfekt für eine Wanderung im sonst so grauen und regnerischen Januar. Deshalb packten wir an diesem Samstagmorgen sofort unsere Rucksäcke fuhren mit dem Zug nach Roskilde, wo die Reise beginnen sollte.
Von Roskilde nach Herslev im Land der Schildjungen
Der Nationalpark Skjoldungernes Land befindet sich auf Zentralseeland und erstreckt sich über eine Fläche von 170 km² rund um den Roskilde Fjord.
Es gibt zwei bekannte Routen; Der Fjordweg, ein 275 Kilometer langer Wander- und Fahrradweg und die Skjoldungestierne (pdf), welches eigentlich zwei Routen von 10 und 30 Kilometern sind, die sich in Lejre kreuzen.
Wir hatten eine etwas 12 Kilometer lange Wanderung vom Bahnhof Roskilde in das kleine Dorf Herslev geplant, von wo aus man mit dem Bus 207 zurück zum Bahnhof fahren kann.
Die landschaftlich reizvolle Gegend bietet viele Wanderwege und kleine Straßen, so dass es endlose Möglichkeiten gibt, einen schönen Ausflug zu planen – egal ob es sich um einen Tagesausflug handelt oder du unterwegs übernachten möchtest.
Roskilde Fjord
Vom Bahnhof aus gingen wir durch die Stadt, hinunter zum Hafen von Roskilde, wo wir den Fjordweg erreichten. Der Nebel hatte sich über die Landschaft gelegt und der Landschaft einen verträumten und besonderen Charakter verliehen.
Selbst bei grauem Wetter war es wirklich schön. Und außerdem hat es etwas ganz besonderes am Wasser entlang zu gehen.
Auf diesem Teil der Route kommst du direkt an der psychiatrischen Klinik Sct. Hans Hospital vorbei. Eine Klinik, die seit 1808 als Armenkolonie, psychiatrische Anstalt und Tuberkulose-Sanatorium fungiert.
Boserup Wald & Seeadler
Wir folgten dem Fjordweg in den Boserup Wald hinein. Der größte Teil der Route geht an dem Fjord entlang aber an einigen Stellen führt der Weg ins Landesinnere. Es dauerte jedoch nicht lange bis der Weg einen Schlenker machte und uns somit wieder in Richtung des Wassers führte.
Entlang der Küste im Boserup Wald kamen wir an mehreren wirklich schönen Shelterplätzen (Schutzstellen) vorbei, die direkt am Waldrand mit Blick über den Fjord lagen. Einige müssen im Voraus gebucht werden, während andere nach dem Prinzip “ Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ vergeben werden. Sie sind sehr beliebt, also sollte man egal wie, rechtzeitig da sein.
Und als kleinen zusätzlichen Boserup Wald Bonus haben wir gehört, dass der Wald im Frühling, wenn die Anemonen blühen, besonders schön sein soll.
Am Waldrand kamen wir zum alten Kattinge-Werk, das früher eine Schrottmühle und Zellstofffabrik war, heute aber als Natur- und Aktivitätszentrum für die Stadt Kopenhagen dient. Mit Blick auf Kattinge Vig, packten wir unsere Lunchpakete und Getränke aus und haben den Ausblick genossen. Nicht der schlechteste Ort um eine Pause einzulegen.
Plötzlich flogen alle Vögel, die vorher im Wasser waren, los und ein paar Sekunden später flogen zwei Seeadler über uns hinweg. Sie machten sich auf dem Weg zur Halbinsel Bognæs, wo seit 2007 ein brütendes Seealderpaar lebt.
Wir wussten in dem Moment nicht, dass es Seeadler waren und dachten es wären einfach zwei sehr große Raubvögel. Aber als uns kurz darauf ein Mann fragte, ob wir die zwei Seeadler gesehen hätten, konnten wir beruhigt sagen, dass wir das getan hätten.
Herslev Brauerei
Wir machten uns auf dem Weg, genossen den Blick auf den Store Kattinge Sø (deu. Großer Kattinge See), der unter anderem ein Treffpunkt für tausende Trollenten ist, und machten auf den Weg nach Herslev. Wir hatten immer noch nichts von der Sonne gesehen. Nach ein paar Kilometern kamen wir in Herslev an, wo wir einen Besuch der Herslev Brauerei geplant hatten, die sowohl einen Hofverkauf als auch ein super gemütliches Tap Room Café hat.
Wir hatten keinen Tisch reserviert und als wir ankamen, war es komplett voll. Glücklicherweise durften wir uns an zwei freien Plätze an einen der Tische setzen, um uns aufzuwärmen und die leckeren Produkte zu probieren. Ein perfekter Ort, um auf den nächsten Bus zu warten, oder den danach…
Nächstes Mal müssen wir unbedingt einen Mittagsteller bestellen, da sie unglaublich gut aussahen. Außerdem ist es eine gute Idee, einen Tisch zu reservieren, insbesondere an Samstagen.
Links:
- Fahrplan Bus 207 (Roskilde Bahnhof – Osted)
- Flyer für den Boserup Wald (pdf)